Wenn ein Rezept nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch aussieht wie ein kleines Kunstwerk im Glas – dann ist es meistens ein Keeper. Und genau so ein Rezept ist dieser Erdbeer-Matcha-Chiapudding. Zwei Schichten, zwei Farben, zwei Welten: Fruchtig und frisch trifft auf herb und belebend. Eine Kombination, die dich nicht nur satt macht, sondern dir auch einen echten Energie- und Frischekick für deinen Alltag schenkt. Dieser Chiapudding kombiniert Beauty-Food mit Energie-Booster – ein Frühstück mit Glow-Faktor.

Ich habe diesen Pudding inzwischen mehrfach gemacht – und jedes Mal, wenn ich das Glas aus dem Kühlschrank nehme, freue ich mich wie ein Kind über die Farben. Rosa trifft auf grün, cremig auf leicht körnig, süß auf grüntee-bitter. Und das Beste daran: Du brauchst keine zehn Minuten für die Zubereitung.

Der Erdbeer-Matcha-Chiapudding ist inspiriert vom viralen Trend rund um Matcha-Eis und Matcha-Drinks mit Erdbeere. Aber statt einer süßen Kalorienbombe bekommst du hier ein gesundes, sättigendes und ausgewogenes Frühstück oder einen Snack, der nicht nur schön aussieht, sondern dich auch mit wichtigen Nährstoffen versorgt:

  • Omega-3-Fettsäuren
  • Ballaststoffe
  • Pflanzliches Eiweiß
  • Antioxidantien aus Matcha & Erdbeeren

Besonders wenn du – wie viele Frauen ab 40 – Wert auf hormonfreundliche Ernährung, ein stabiles Energielevel und wenig Zucker legst, ist dieser Chiapudding einfach ideal. Denn er belastet den Körper nicht, sondern versorgt ihn mit dem, was er braucht: Langsam verdauliche Energie, pflanzliches Protein und jede Menge gute Inhaltsstoffe.

Und dann ist da noch der Matcha. Wenn du – wie ich – gerne etwas Koffein am Morgen hast, aber keinen nervösen Kaffee-Crash willst, ist Matcha Gold wert. Der Koffein-Kick kommt sanfter, hält länger – und das enthaltene L-Theanin hilft deinem Gehirn, in den Fokus zu kommen, ohne aufgedreht zu sein. Es ist also mehr als ein Trend – es ist ein echtes Selfcare-Tool in Pulverform.

Die Erdbeerschicht bringt dagegen Leichtigkeit und Fruchtigkeit in dein Glas. Sie schmeckt sommerlich frisch, ist reich an Vitamin C und lässt sich sogar mit gefrorenen Erdbeeren umsetzen, wenn gerade keine Saison ist. Das Püree wird mit Chiasamen und pflanzlichem Joghurt vermischt – und fertig ist die rosa Schicht, die nach Urlaub schmeckt.

Dieser Pudding ist aber nicht nur lecker und hübsch – er ist auch praktisch. Du kannst ihn in Gläsern oder Dosen vorbereiten und mitnehmen, ideal fürs Büro, für die Schule, nach dem Sport oder als kleine Belohnung am Nachmittag. Und wenn du ihn mit Granola, gehackter Mango oder ein paar Nüssen toppst, wird er sogar zum vollwertigen Frühstück, das dich bis Mittag trägt.

Was ich besonders liebe: Dieses Rezept lässt sich individuell anpassen. Ob du es vegan machst, mit mehr Süße, ohne Joghurt oder mit anderen Früchten – es bleibt unkompliziert. Und damit alltagstauglich – genau wie wir.

Im nächsten Kapitel zeige ich dir, was diese Kombination aus Matcha, Erdbeeren und Chiasamen so besonders macht – und warum du sie unbedingt ausprobieren solltest.

Was macht dieses Rezept so besonders

Wenn du morgens schon gut starten willst – aber keine Lust auf das hundertste Porridge hast – dann ist dieser zweifarbige Chiapudding mit Erdbeeren und Matcha deine neue Frühstücks-Inspiration. Denn dieses Rezept bringt mehr als nur Geschmack auf den Löffel: Es verbindet moderne Superfoods mit echten Benefits für Energie, Figur, Nerven und Wohlbefinden – in einem einzigen Glas.

Aber was genau macht diesen Chiapudding so besonders?


Erdbeere & Matcha – das Trend-Duo mit Tiefgang

Dass Matcha und Erdbeere optisch ein Hingucker sind, sieht man sofort: zartes Rosa trifft auf sattes Grün, dazu die cremige Konsistenz – das ergibt einen kleinen Farbtraum im Glas. Aber die Kombi kann mehr als nur hübsch aussehen:

  • Matcha ist nicht irgendein Grünteepulver, sondern ein echtes Superfood. Es enthält Antioxidantien, schützt deine Zellen vor oxidativem Stress und liefert einen sanften Koffein-Kick. Anders als Kaffee wirkt Matcha langsamer, aber nachhaltiger, weil es mit L-Theanin kombiniert ist – einer Aminosäure, die beruhigt und fokussiert. Perfekt für stressige Morgen oder ein langes Meeting im Büro.
  • Erdbeeren liefern Vitamin C, natürliche Süße und viel Frische. Gleichzeitig sind sie kalorienarm, ballaststoffreich und sorgen dafür, dass die grüne Matcha-Schicht nicht zu „grün“ schmeckt – sondern einfach rund und fruchtig-leicht.

Diese beiden Zutaten ergänzen sich also nicht nur farblich, sondern auch funktional: Frucht trifft Fokus, Frische trifft Energie.


Chiasamen – kleine Körner mit großer Wirkung

Chiasamen sind inzwischen keine große Überraschung mehr – aber sie sind zu Recht ein fester Bestandteil gesunder Ernährung. Denn sie:

Chiasamen
  • quellen stark auf und sorgen für langanhaltende Sättigung
  • liefern Omega-3-Fettsäuren, wichtig für Herz, Gehirn und Hormonsystem
  • enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung sanft unterstützen
  • sind geschmacksneutral und nehmen Aromen auf – perfekt also für fruchtige oder würzige Kombinationen

In diesem Rezept sorgen die Chiasamen für die puddingartige Konsistenz, die wir lieben – und sie machen aus einem Glas Snack eine echte Mini-Mahlzeit mit Substanz.


Die Basis: Pflanzenmilch & veganer Joghurt

Die verwendete Milch – z. B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch – beeinflusst Konsistenz und Geschmack. Besonders Sojamilch punktet mit zusätzlichem Protein, was gerade für Frauen ab 40 sinnvoll ist, um Muskelmasse und Stoffwechsel zu erhalten. Der pflanzliche Joghurt bringt Cremigkeit und leichte Säure – ideal als Gegenpol zur Süße der Erdbeeren.


Schnell gemacht, easy vorbereitet

Ein riesiger Vorteil: Du brauchst kein Kochen, kein Backen, keine komplizierte Küchentechnik.
Beide Schichten kannst du in weniger als zehn Minuten vorbereiten – und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Morgens musst du nur noch schichten, toppen, genießen.

Und: Der Chiapudding hält sich bis zu vier Tage im Kühlschrank – also perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen.


Ein echtes Selfcare-Rezept

Besonders in Phasen, in denen du viel gibst – beruflich, familiär, emotional – brauchst du Mahlzeiten, die dir etwas zurückgeben. Dieser Chiapudding schenkt dir genau das: Energie, Fokus, Nährstoffe, Genuss. Und ja – er sieht auch noch richtig gut aus dabei.

Das Rezept – Erdbeer-Matcha-Chiapudding zum Verlieben


Jetzt kommt der praktische Teil: das Rezept! Egal ob du deinen Pudding morgens als schnelles Frühstück genießt, ihn dir als gesunden Nachmittagssnack gönnst oder einfach eine hübsche Mealprep-Idee suchst – dieser zweifarbige Chiapudding ist in unter 10 Minuten zubereitet und lässt sich super vorbereiten.

Du brauchst keine besonderen Küchengeräte – nur einen kleinen Mixer oder Pürierstab, ein paar Vorratsgläser und natürlich Lust auf etwas Frisches, Cremiges und Schönes.


Zutaten für 2–3 Portionen

Für die Erdbeer-Schicht:

  • 150 g frische oder aufgetaute Erdbeeren
  • 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Sojamilch für mehr Protein)
  • ½ TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote (optional)
  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL pflanzlicher Joghurt (z. B. Sojajoghurt)
  • Optional: 1 TL Ahornsirup oder Dattelsirup, wenn die Erdbeeren nicht süß genug sind

Für die Matcha-Schicht:

  • 1 TL Matchapulver (je nach Geschmack mild oder kräftig)
  • 150 ml pflanzliche Milch
  • 1 EL Ahornsirup oder Dattelsirup
  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL pflanzlicher Joghurt

Toppings (optional, aber sehr empfehlenswert):

  • Frische Erdbeeren, Mangowürfel, Himbeeren
  • Granola oder Nüsse für Crunch
  • Kokoschips oder Hanfsamen
  • Frische Minze oder Zitronenmelisse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Erdbeerschicht vorbereiten

Erdbeeren mit Milch, Vanille und optionaler Süße im Mixer pürieren. Die Masse mit Chiasamen und Joghurt in einem Glas oder Behälter vermengen. Gut umrühren, abdecken und in den Kühlschrank stellen (mind. 2 Stunden, ideal über Nacht).

2. Matcha-Schicht zubereiten

Matchapulver zuerst mit etwas warmer Milch glatt rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Dann die restliche Milch, Süße, Joghurt und Chiasamen hinzufügen. Alles gut vermengen und ebenfalls abgedeckt im Kühlschrank quellen lassen, auch hier am besten über Nacht.

3. Schichten & servieren

Am nächsten Tag oder nach mindestens 2 Stunden:
– Nochmals gut umrühren
– Zuerst die grüne Matcha-Schicht ins Glas füllen
– Dann vorsichtig die Erdbeer-Schicht darüber geben
– Mit Toppings nach Wahl dekorieren – fertig!

💡 Tipp: Für eine besonders klare Schichtung: Gib die zweite Schicht erst ins Glas, wenn die erste richtig fest ist.

Rezept-Tipps:

  • Konsistenz anpassen: Magst du’s cremiger? Nimm mehr Joghurt. Lieber leichter? Etwas mehr Pflanzenmilch.
  • Protein-Booster: 1 TL Hanfsamen, 1 EL Proteinpulver oder Sojajoghurt in die Schichten einrühren.
  • Für mehr Rosa: Ein paar Tropfen Rote-Bete-Saft machen die Erdbeerschicht leuchtender, ohne den Geschmack zu verändern.
  • Vorratshack: Beide Schichten lassen sich separat für bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern.

Erdbeer Matcha Chia Pudding

Erdbeer Matcha Chia Pudding
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen: 2 Gläser

Zutaten
  

  • 150 g Erdbeeren (frisch oder aufgetaut)
  • 100 ml pflanzliche Milch
  • 1/2 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote (optional)
  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL Joghurt (z. B. Sojajoghurt, griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt)
  • 1 TL Ahornsirup oder Dattelsirup, wenn die Erdbeeren nicht süß genug sind

Method
 

  1. Erdbeerschicht vorbereiten:
    Erdbeeren mit Milch, Vanille und optionaler Süße im Mixer pürieren. Die Masse mit Chiasamen und Joghurt in einem Glas oder Behälter vermengen. Gut umrühren, abdecken und in den Kühlschrank stellen (mind. 2 Stunden, ideal über Nacht).
  2. Matcha-Schicht zubereiten:
    Matchapulver zuerst mit etwas warmer Milch glatt rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Dann die restliche Milch, Süße, Joghurt und Chiasamen hinzufügen. Alles gut vermengen und ebenfalls abgedeckt im Kühlschrank quellen lassen, auch hier am besten über Nacht.
  3. Schichten & servieren:
    Am nächsten Tag oder nach mindestens 2 Stunden:
    Nochmals gut umrühren. Dann zuerst die grüne Matcha-Schicht ins Glas füllen. Dann vorsichtig die Erdbeer-Schicht darüber geben. Mit Toppings nach Wahl dekorieren – fertig!
    Mit Toppings nach Wahl (zB kleinen Erdbeerstücken oder ein paar Kokosflocken) dekorieren – fertig!

Notizen

Tipp: Für eine besonders klare Schichtung: Gib die zweite Schicht erst ins Glas, wenn die erste richtig fest ist.
 

Mealprep & Aufbewahrung – So integrierst du den Chiapudding clever in deinen Alltag.

Wir alle kennen das: Morgens ist keine Zeit, mittags soll’s leicht sein und nachmittags schreit alles in uns nach etwas Süßem – aber bitte ohne Zuckerkoma. Genau hier zeigt der Erdbeer-Matcha-Chiapudding, was er draufhat. Denn er ist nicht nur hübsch und nährstoffreich, sondern auch perfekt für die Vorbereitung. Wenn du ihn am Abend vorher (oder sogar für mehrere Tage) vorbereitest, hast du immer eine kleine Auszeit im Glas – ganz ohne Aufwand.


🕓 Wie lange hält sich der Chiapudding?

Das Tolle an Chiasamen ist ihre natürliche Gelierkraft. Sobald sie mit Flüssigkeit in Berührung kommen, quellen sie auf und sorgen für eine stabile, puddingartige Konsistenz – die sich auch nach Tagen nicht verändert. Das macht sie zum Mealprep-Wunder!

🔸 Haltbarkeit im Kühlschrank:
Beide Schichten halten sich separat oder geschichtet bis zu 4 Tage in einem verschlossenen Glas oder Behälter. Achte darauf, dass die Gläser gut gekühlt sind und möglichst luftdicht verschlossen.

🔸 Tipp für die Frische:
Die Erdbeerschicht bleibt besonders leuchtend, wenn du sie separat lagerst und erst kurz vorm Essen auf den Matcha-Pudding gibst. Das verhindert auch, dass die Farben ineinander verlaufen.


🥄 So nimmst du ihn mit ins Büro, zum Yoga oder auf den Spielplatz

Für unterwegs eignen sich kleine Schraub- oder Weckgläser hervorragend. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch stabil und auslaufsicher. Alternativ gehen natürlich auch Mealprep-Dosen mit zwei Fächern – eins für jede Schicht.

So integrierst du den Chiapudding clever in deine Woche

Ich bereite mir oft Sonntagabend gleich zwei bis drei Portionen vor – jeweils in getrennten Behältern. So kann ich je nach Lust und Laune schichten oder auch mal nur die Matcha- oder nur die Erdbeerbasis essen.

💡 Varianten für jeden Tag:

  • Montag: Erdbeer-Matcha pur
  • Dienstag: mit Mangowürfeln und Granola getoppt
  • Mittwoch: als Frühstück to go mit Hanfsamen & frischen Beeren
  • Donnerstag: kombiniert mit einem Avocado-Toast
  • Freitag: als Dessert-Alternative mit dunkler Schokolade und Nüsse

Mealprep in wunderschön und farbig!

Dieser Chiapudding ist der Beweis dafür, dass gesund nicht langweilig und Mealprep nicht eintönig sein muss. Du brauchst keine Foodblogger-Ausstattung oder zwei Stunden Vorbereitungszeit – nur ein paar gute Zutaten, ein schönes Glas und die Lust, dir etwas Gutes zu tun.

Ob du ihn morgens am Schreibtisch löffelst, nach dem Sport genießt oder dir nachmittags eine Pause gönnst – du wirst schnell merken: Dieser Snack ist mehr als eine Mahlzeit. Er ist ein kleines Ritual. Und das Beste? Du hast ihn immer dann zur Hand, wenn du ihn brauchst.

Varianten & kreative Ideen – So wird dein Chiapudding nie langweilig

So schön der Erdbeer-Matcha-Chiapudding in seiner Originalform auch ist – es wäre schade, bei einer einzigen Kombination zu bleiben. Denn das Beste an Chiapudding ist: Du kannst ihn mit minimalem Aufwand immer wieder neu interpretieren. Ob fruchtig, schokoladig, proteinreich oder bunt geschichtet – du brauchst nur ein paar einfache Zutaten und ein bisschen Lust auf Abwechslung.

Hier kommen meine liebsten Varianten, Tauschideen und Inspirationen, mit denen du den Pudding an deinen Alltag, deine Vorräte und sogar deine Stimmung anpassen kannst.


Lust auf Schoko statt Matcha?

Wenn du mit Matcha geschmacklich (noch) nicht warm wirst oder nachmittags lieber auf Koffein verzichtest, kannst du die grüne Schicht ganz einfach ersetzen:

  • 1 TL Backkakao oder Rohkakaopulver
  • 1 TL Ahornsirup oder Dattelsirup
  • 150 ml pflanzliche Milch
  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL Joghurt

Daraus entsteht eine cremige Schoko-Chia-Schicht, die toll mit der fruchtigen Erdbeerschicht harmoniert. Hier eine Version mit nur Schoko und ein paar Schokodrops und Kokosflocken. Beim Topping kannst du genau so kreativ sein!


Mehr Frucht, mehr Farbe

Erdbeeren sind toll – aber du kannst je nach Saison oder Tiefkühlschrank auch viele andere Früchte verwenden:

  • Himbeeren oder Blaubeeren für eine violette Note
  • Mango oder Pfirsich für tropische Fruchtigkei
  • Banane für eine süßere, dickere Konsistenz
  • Rote Bete-Saft (ein paar Tropfen) für ein intensiveres Rosa – ohne Geschmackseinbußen

Tipp: Kombiniere zwei Früchte in einer Schicht, z. B. Erdbeere & Mango oder Himbeere & Banane, für extra Geschmack wenn du es besonders fruchtig magst.

Beeren Chia Dessert

Mehr Protein für aktive Tage

Wenn du länger satt bleiben möchtest oder bewusst auf deine Eiweißzufuhr achtest, kannst du deinen Chiapudding ganz einfach „upgraden“:

  • 1 EL pflanzliches Proteinpulver (z. B. Vanille oder Natur)
  • 1 TL Hanfsamen oder Leinsamen
  • Statt Mandel- oder Hafermilch lieber Sojamilch für mehr natürliches Protein
  • Griechischer Joghurt (wenn nicht vegan) oder cremiger Sojajoghurt
  • So wird dein Pudding zur kleinen Power-Mahlzeit – perfekt nach dem Sport oder als snack-to-go.

Toppings, die alles verändern

Das Finish macht oft den Unterschied. Mit einem guten Topping wird aus deinem Mealprep-Glas ein kleiner Moment echter Freude:

  • Granola (selbstgemacht oder zuckerfrei gekauft)
  • Nüsse & Samen: Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln, Hanfsamen
  • Kokoschips, dunkle Schokosplitter oder Kakaonibs
  • Frische Beeren, Mangowürfel oder Kiwi in Scheiben

Tipp: Toppings immer erst kurz vor dem Verzehr dazugeben, damit sie knackig bleiben.

Du möchtest den Pudding mit Kindern teilen oder selbst mal auf Koffein verzichten? Kein Problem:

  • Ersetze Matcha durch Zimt, Kakaopulver, Erdnussbutter oder Vanille
  • Oder mach gleich beide Schichten fruchtig – z. B. Himbeer unten, Mango oben
  • Das macht Spaß beim Anrichten und sieht trotzdem toll aus

Mit ein paar Handgriffen wird jeder Chiapudding zum neuen Lieblingsrezept

Ganz egal, ob du Team Frucht, Team Schoko oder Team Matcha bist – dieser Chiapudding lässt sich an deine Wünsche anpassen. Du kannst die Zutaten tauschen, die Farben variieren, Toppings mixen oder einfach nach Gefühl schichten. Gesund essen darf Spaß machen – und mit diesem Rezept wird es richtig kreativ.

Und wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, schau dir auch mal diese Rezepte an:

Lots of love, Katha!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung